Programm 2025
Wenn Sie auf den Link klicken, wird die Druck-PDF erstellt – das kann einen Moment dauern. Bitte haben Sie etwas Geduld.
Eröffnungsveranstaltung: "Bunter Marktplatz" vor dem Rathaus in Rastatt
Am 20. September 2025 feiern wir gemeinsam den offiziellen Beginn der Interkulturellen Wochen (IKW) im Landkreis Rastatt.
Alle Menschen sind zum Fest auf dem Marktplatz vor dem Rathaus in Rastatt eingeladen. Beginn ist um 9:30 Uhr.
Herr Landrat Prof. Dr. Dusch und Frau Oberbürgermeisterin Müller werden die IKW 2025 offiziell eröffnen.
Freuen Sie sich auf ein buntes…
| Zeit: |
09:30
-
13:30
Uhr
Um 10 Uhr findet die offizielle Begrüßung durch Herrn Landrat Prof. Dr. Dusch und Frau Oberbürgermeisterin Müller statt. |
|---|---|
| Veranstalter: |
Caritasverband für den Landkreis Rastatt e. V.
Gemeinde Hügelsheim
Landkreis Rastatt
Stadt Rastatt
|
| Ort: | Marktplatz Rastatt |
| Ansprechperson: | Ulrike Benavente |
| Telefon: | +49 7222 381 4334 |
| E-Mail: | ikw@landkreis-rastatt.de |
| Eintritt: | frei |
| Zusatzinfo: |
Bei strömendem Regen findet die Veranstaltung in gekürzter Form im Rathaus statt. |
Gemeinsam (kulinarische) Vielfalt erleben!
Wir laden herzlich ein zum interkulturellen Buffet im Café International – einem Ort der Begegnung, des Austauschs und der kulinarischen Vielfalt!
Gerne können alle Gäste, Einheimische wie Zugewanderte, etwas Spezielles aus ihrer Region an Köstlichkeiten mitbringen. Süß oder salzig, wie es beliebt, damit ein jeder und jede in andere Gerüche und Düfte eintauchen und diese…
| Zeit: | 16:00 - 18:00 Uhr |
|---|---|
| Veranstalter: |
Stadt Rastatt
Caritasverband für den Landkreis Rastatt e. V.
Diakonisches Werk des Evangelischen Kirchenbezirks Baden-Baden und Rastatt
|
| Ort: | Rossihaus |
| Ansprechperson: | Martina Becka |
| Telefon: | 07222 972 - 9211 |
| E-Mail: | martina.becka@rastatt.de |
Interkulturelles Buffet
Gemeinsam essen – die angenehmste Gelegenheit, mit anderen Menschen in Kontakt zu kommen, sich kennenzulernen, miteinander zu sprechen.
Bei unserem Interkulturellen Buffet genießen Sie internationale Spezialitäten und treffen nette Leute aus vielen unterschiedlichen Kulturkreisen.
Freuen Sie sich auf ein paar nette Stunden mit…
| Zeit: | 09:00 - 12:00 Uhr |
|---|---|
| Veranstalter: |
DAA Rastatt
|
| Ort: | DAA Rastatt |
| Ansprechperson: | Sabine Schlager |
| Telefon: | 07222 - 780 98-10 |
| E-Mail: | sabine.schlager@daa.de |
| Eintritt: | frei |
Gemeinsam Kochen und Essen genießen
An diesem besonderen Abend laden wir Sie zu einer kulinarischen Reise durch Nordafrika und Afghanistan ein. Gemeinsam mit Suad und Nafise bereiten wir traditionelle Gerichte zu, kommen ins Gespräch und lernen die Geschichten hinter den Rezepten kennen.
Wer Lust auf regionale Küche hat, kann zusammen mit Ernst und Rita Kässpätzle zubereiten und Seelen backen.
In lockerer…
| Zeit: | 16:00 - 19:00 Uhr |
|---|---|
| Veranstalter: |
DRK-Kreisverband Bühl-Achern
IBIG In Bühl Integration Gestalten
Lebenshilfe der Region Baden-Baden - Bühl - Achern
Omas gegen rechts
Stadt Bühl
|
| Ort: | Inklusionsagentur Lebenshilfe |
| Ansprechperson: | Annette Burgert |
| Telefon: | 07223 8088977 |
| E-Mail: | a.burgert@lebenshilfe-bba.de |
| Eintritt: | frei |
| Zusatzinfo: |
Maximale Teilnehmerzahl: 15 Personen. Anmeldung bei Annette Burgert: a.burgert@lebenshilfe-bba.de oder telefonisch unter 07223 - 8088977. |
8. Café International Geburtstag: für eine offene Gesellschaft!
Ein fröhliches, internationales Fest für die ganze Familie!
Euch erwarten leckeres Essen aus aller Welt, Musik und Tanz aus verschiedenen Kulturen, kreatives Kinderschminken und vieles mehr. An diesem Abend könnt ihr gemeinsam mit dem Chor des Projekts „Let’s Sing a song“ mitsingen und den musikalischen Beitrag der alevitischen Gemeinde Cemavi anhören.
Wir werden…
| Zeit: | 17:00 - 21:00 Uhr |
|---|---|
| Veranstalter: |
Alevitische Gemeinde Bühl
DRK-Kreisverband Bühl-Achern
IBIG In Bühl Integration Gestalten
Kinder- und Familienzentrum Bühl
Mehrgenerationenhaus Bühl
Stadt Bühl
|
| Ort: | Kinder- und Familienzentrum |
| Ansprechperson: | Hasmik Galstyan |
| Telefon: | 07223 935 4741 |
| E-Mail: | h.galstyan.stadt@buehl.de |
| Eintritt: | frei |
Dörfler Streetfood / Straßenfest Dörfel
Herzliche Einladung zum Straßenfest im Dörfel Rastatt – wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Weitere Informationen finden Sie im beigefügten Flyer.
| Zeit: | 12:00 - 20:00 Uhr |
|---|---|
| Veranstalter: |
Zentrum für Bildung, Kultur und Integration e. V. Rastatt
|
| Ort: | Rastatt - Dörfel |
| Ansprechperson: | Hr. Alkan |
| Telefon: | 0163/2432994 |
| E-Mail: | swh-Rastatt@Hotmail.de |
| Eintritt: | frei |
TOM Tag der offenen Moschee
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
liebe Nachbarinnen und Nachbarn,
am Tag der Deutschen Einheit öffnen wir unsere Türen und laden Sie herzlich in unsere Moschee ein. Lernen Sie unsere Gemeindearbeit kennen, werfen Sie einen Blick in den Gebetsraum und kommen Sie mit uns ins Gespräch – offen, respektvoll und auf Augenhöhe. Das diesjährige Motto lautet…
| Zeit: | 16:00 - 18:00 Uhr |
|---|---|
| Veranstalter: |
DITIB - Türkisch-Islamische Gemeinde e. V. Gaggenau
|
| Ort: | DITIB Gaggenau |
| Ansprechperson: | Köprücü Nadim |
| Telefon: | 017663873190 |
| E-Mail: | 1226.vorstand@ditib-ba.de |
| Eintritt: | frei |
| Zusatzinfo: |
Nach der Vorstellung wird für das leibliche Wohl gesorgt. Natürlich auf Kosten des Hauses. |
Tag der offenen Moschee 2025 - „Glaube als Kompass der Menschlichkeit“
Seit 1997 öffnen am 3. Oktober rund tausend Moscheegemeinden in Deutschland ihre Türen zum Tag der offenen Moschee (TOM). Unter dem Dach des Koordinationsrates der Muslime (KRM) steht dieser Tag für Gastfreundschaft, Dialog, Partizipation und Offenheit.
Das Motto in diesem Jahr lautet: „Glaube als Kompass der Menschlichkeit“.
Der Glaube ist für uns eine Quelle der…
| Zeit: |
13:30
-
16:00
Uhr
Einlass ab 13:15 Uhr |
|---|---|
| Veranstalter: |
IGMG - Württemberg - Rastatt
Islamische Gemeinschaft Millî Görüş
|
| Ort: | IGMG Rastatt e.V. - Mevlana Moschee |
| Ansprechperson: | Imam: Ridvan Sarikaya |
| E-Mail: | info@igmgrastatt.de |
| Eintritt: | frei |
| Zusatzinfo: |
13:30 Uhr – Öffentliches Freitagsgebet mit Freitagspredigt Nach der Moscheeführung laden wir Sie bei türkischen Köstlichkeiten zum Austausch und Kennenlernen ein. |
Theaterstück "Oh Gott, die Türken integrieren sich"
Die Theatergruppe "ulüm" aus Ulm greift in der musikalischen Komödie "Oh Gott die Türken integrieren sich!" mit viel Humor die veränderten Lebensgewohnheiten der türkischen Migrantinnen und Migranten nach 60 Jahren Migrationsgeschichte in Deutschland auf.
Gleichzeitig beleuchtet das Stück die Doppelmoral in der türkischen Männergesellschaft und die Doppelmoral der Politikerinnen…
| Zeit: |
17:30
Uhr
Einlass ab 17.30 Uhr, Theateraufführung um 19.00 Uhr |
|---|---|
| Veranstalter: |
Gemeinde Weisenbach
Vereinigung türkischer Schuleltern Gernsbach und Umgebung e.V.
|
| Ort: | Festhalle Weisenbach |
| Ansprechperson: | Selda Külüslü |
| Telefon: | 01774644247 |
| E-Mail: | info@gernsbach-toab.de |
| Eintritt: | 10 € |
| Zusatzinfo: |
Die Tickets gibt es ab dem 20. August 2025 im Blumenladen am Kelterplatz (Bleichstraße 6-8, Gernsbach) und in der Schneiderei Özcan (Mühlgrabenweg 5, Gernsbach) zu kaufen. |