Programm 2024

„Vielfalt feiern! Gemeinsam gegen Diskriminierung“ lautet das gemeinsame Projekt-Motto der Stadt Bühl und des DRK-Kreisverband Bühl-Achern e. V. noch bis Oktober 2026.

Unter diesem Motto präsentieren sich die Partner am Samstag, 21. September, wieder…

Zeit: 09:00 - 13:00 Uhr
Veranstalter:
Stadt Bühl
Aktion Mensch
Kinder- und Familienzentrum Bühl
Mehrgenerationenhaus Bühl
DRK-Kreisverband- Bühl-Achern
Projekt Vielfalt Deutsches Rotes Kreuz
Ort: Bühler Wochenmarkt
Ansprechperson: Sophia Steinel oder Sandra Schlegel
Telefon: 0151/73060940 oder 07223/912253
E-Mail: sophia.steinel@drk-buehl-achern.de
Eintritt: frei

Am 21. September 2024 feiern wir gemeinsam den offiziellen Start der Interkulturellen Wochen (IKW) im Landkreis Rastatt!

Alle Menschen sind zum Fest im Schlosspark Rastatt herzlich eingeladen. Beginn ist um 14:30 Uhr.

Landrat Prof. Dr. Christian Dusch und Oberbürgermeisterin Monika Müller werden die IKW offiziell eröffnen.

Freuen Sie sich auf ein buntes Programm: 

Zeit: 14:30 - 18:00 Uhr
Eröffnungsrede um 14:45 Uhr
Veranstalter:
Landkreis Rastatt
Stadt Rastatt
Caritasverband für den Landkreis Rastatt e. V.
Gemeinde Hügelsheim
KINDgenau e. V.
Stadt Kuppenheim
Sozialarbeit Hügelsheim
JMD - Jugendmigrationsdienst
Diakonisches Werk des Evangelischen Kirchenbezirks Baden-Baden und Rastatt
Die Brücke Rastatt e. V.
IGMG - Württemberg - Rastatt
DRK-Kreisverband- Bühl-Achern
Feuervogel Rastatt e. V.
Ort: Schlosspark Rastatt
Ansprechperson: Tamina Hommer
Telefon: 07222/381-4325
E-Mail: ikw@landkreis-rastatt.de
Eintritt: frei
Zusatzinfo:

Bei schlechtem Wetter entfällt die Veranstaltung.

Habt ihr euch schon einmal auf einer Himmelsliege ausgeruht? Ein wunderbares Gefühl. Und noch besser, wenn man diese Himmelsliege gemeinsam mit anderen gestalten kann.

Dazu habt ihr jetzt die Gelegenheit. Im Rahmen des Projekts "Vielfalt entlang der Murg" wird eine Himmelsliege mit dem Dolmetschernetzwerk der Diakonie unter Anleitung einer Kunstpädagogin angemalt. 

Bringt eure…

Zeit: 15:00 - 19:00 Uhr
Veranstalter:
Stadt Rastatt
Diakonisches Werk des Evangelischen Kirchenbezirks Baden-Baden und Rastatt
Ort: Diakonisches Werk Baden-Baden und Rastatt
Ansprechperson: Martina Becka und Julia Schick
Telefon: 07222/972-9211 (M. Becka)
E-Mail: julia.schick@diakonie.ekiba.de
Eintritt: frei
Zusatzinfo:

Eine Anmeldung ist erwünscht, spontanes Vorbeischauen möglich. 

Der Workshop ist kostenfrei und wird von einer Kunstpädagogin angeleitet. Malutensilien und Erfrischungen werden gestellt. 

Der Workshop ist eine Kooperation der Stadt Rastatt und dem Diakonischen Werk Baden-Baden und Rastatt und wird gefördert vom BMI über das Programm „Gesellschaftlicher Zusammenhalt vor Ort. Vernetzt. Verbunden“.

Für Bücherfreunde und vor allem für Kinder, sind Bücher ein wahres Erlebnis. Wahrscheinlich, weil man den Geschichten so nah sein kann.

An diesem Dienstag haben Sie die Gelegenheit sich ebenfalls faszinieren zu lassen. Nehmen Sie sich eine Auszeit und lauschen Sie Kindergeschichten in verschiedenen Sprachen. In Form von Leseinseln werden Kinderbücher in verschiedenen Sprachen vorgelesen…

Zeit: 14:00 - 16:00 Uhr
Veranstalter:
Stadt Rastatt
Ort: Kulturplatz beim Landratsamt Rastatt
Ansprechperson: Eva-Maria Siebert
Telefon: 07222/9729-240
E-Mail: eva-maria.siebert@rastatt.de
Eintritt: frei
Zusatzinfo:

Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Kinderschule Amalie Struve statt.

Der mittlerweile 7. Geburtstag des Bühler Café International fällt in diesem Jahr mit dem Tag der Offenen Kinder- und Jugendarbeit 2024 (OKJA 2024) des Bühler Jugendzentrums zusammen.

Eine großartige Gelegenheit an diesem Tag erstmals gemeinsam zu feiern…

Zeit: 16:00 - 20:00 Uhr
Veranstalter:
Stadt Bühl
Aktion Mensch
Kinder- und Familienzentrum Bühl
Mehrgenerationenhaus Bühl
DRK-Kreisverband- Bühl-Achern
Jugendzentrum KOMM
Projekt Vielfalt Deutsches Rotes Kreuz
Ort: Jugendzentrum KOMM
Ansprechperson: Sophia Steinel oder Svenja Steinborn
Telefon: 0151/7306-0940 oder 07223/9576-31
E-Mail: sophia.steinel@drk-buehl-achern.de
Eintritt: frei

Wir veranstalten gemeinsam mit Kursteilnehmenden, Bekannten und Freunden eine Stadtrallye durch Rastatt mit verschiedenen Treffpunkten und unterschiedlichen Aufgaben. Wir möchten allen einen Einblick in die kulturelle und historische Vielfalt von Rastatt bieten, wünschen uns Begegnungen zwischen möglichst…

Zeit: 09:00 - 14:00 Uhr
Veranstalter:
AAW Arbeitskreis für Aus- und Weiterbildung
Ort: AAW e. V.
Ansprechperson: Sabine Baumann
Telefon: 07222/4057-14
E-Mail: s.baumann@aaw.de
Eintritt: frei