Programm 2025

Programm zum Ausdrucken als PDF herunterladen

Wenn Sie auf den Link klicken, wird die Druck-PDF erstellt – das kann einen Moment dauern. Bitte haben Sie etwas Geduld.

Du liebst Musik und hast Spaß am gemeinsamen Singen? Dann bist du bei unserem Chorworkshop „Let’s sing a song“ genau richtig! 

Am 17. September, 24. September und 1. Oktober 2025 treffen wir uns in den Räumlichkeiten der Städtischen Schule für Musik und darstellende Kunst in Bühl und singen zusammen. 

Den krönenden Abschluss bildet unser großer Auftritt…

/sites/default/files/2025-09/Schule%20f%C3%BCr%20Musik%20und%20Darstellende%20Kunst.jpg
Zeit: 18:00 - 19:00 Uhr
Veranstalter:
DRK-Kreisverband Bühl-Achern
IBIG In Bühl Integration Gestalten
Stadt Bühl
Städtische Schule für Musik und darstellende Kunst Bühl
Ort: Städtische Schule für Musik und darstellende Kunst
Ansprechperson: Hasmik Galstyan
Telefon: 0 72 23 - 935 4741
E-Mail: h.galstyan.stadt@buehl.de
Eintritt: frei

Am 20. September 2025 feiern wir gemeinsam den offiziellen Beginn der Interkulturellen Wochen (IKW) im Landkreis Rastatt.

Alle Menschen sind zum Fest auf dem Marktplatz vor dem Rathaus in Rastatt eingeladen. Beginn ist um 9:30 Uhr. 
Herr Landrat Prof. Dr. Dusch und Frau Oberbürgermeisterin Müller werden die IKW 2025 offiziell eröffnen.

Freuen Sie sich auf ein buntes…

/sites/default/files/2025-09/IKW%202025_Programm.jpg
Zeit: 09:30 - 13:30 Uhr
Um 10 Uhr findet die offizielle Begrüßung durch Herrn Landrat Prof. Dr. Dusch und Frau Oberbürgermeisterin Müller statt.
Veranstalter:
Caritasverband für den Landkreis Rastatt e. V.
Gemeinde Hügelsheim
Landkreis Rastatt
Stadt Rastatt
Ort: Marktplatz Rastatt
Ansprechperson: Ulrike Benavente
Telefon: +49 7222 381 4334
E-Mail: ikw@landkreis-rastatt.de
Eintritt: frei
Zusatzinfo:

Bei strömendem Regen findet die Veranstaltung in gekürzter Form im Rathaus statt.

Aeham Ahmad ist „der Pianist aus den Trümmern“. Ein Foto erregte 2015 weltweite Aufmerksamkeit: Es zeigt ihn, wie er während der kriegerischen Auseinandersetzungen in Syrien in den Ruinen von Damaskus auf seinem Klavier spielt und seinen Mitmenschen inmitten des Leids und der Zerstörung mit seiner Musik Mut und Kraft gibt. Auf sehr schwierigen und gefährlichen Wegen gelang es ihm 2015, nach…

/sites/default/files/2025-06/Aeham%20Ahmad%20by%20Lorenzo%20Benelli%20%289%29_web.jpg
Zeit: 20:00 - 22:30 Uhr
Einlass: 19 Uhr
Veranstalter:
Stadt Gaggenau
Ort: Jahnhalle Gaggenau
Ansprechperson: Anna Schadl
Telefon: 07225/962513
E-Mail: kultur@gaggenau.de
Eintritt: 21 Euro / erm. 17 Euro
Zusatzinfo:

Veranstaltungshinweis:
Samstag, 20. September 2025
Beginn 20 Uhr / Einlass 19 Uhr
Info-Tel.: (07225) 962-513

Kreistänze strahlen eine besondere Faszination aus . Mit diesem Workshop „Tänze aus aller Welt“ lernen Sie verschiedene Tänze kennen, die leicht im Kreis getanzt werden können. Das gemeinschaftliche Tanzen verbindet, reduziert Stress, verbessert die Wahrnehmung und hält unser Gehirn aktiv. Ein fester Tanzpartner ist nicht erforderlich, deshalb sind auch Einzelanmeldungen möglich.
Bitte…

Zeit: 10:00 - 13:00 Uhr
Veranstalter:
Volkshochschule, Landkreis Rastatt
Ort: Rheinauschule Au am Rhein
Ansprechperson: Dorothea Schmidt
Telefon: 07222/381-3506
E-Mail: d.schmidt@vhs-landkreis-rastatt.de
Eintritt: 39,00 Euro ab 11 Teilnehmenden - 53,00 Euro bei 8 bis 10 Teilnehmenden

Das Theaterstück beschäftigt sich mit der Frage, wie man damit umgeht, wenn man sich eigentlich auf etwas Neues freut, aber vor Aufregung kaum schlafen kann. Man ist perfekt vorbereitet, alles ist durchdacht, doch schon am Morgen kommt alles anders.

Fazit: Ein gelungener Start muss nicht perfekt sein, sondern braucht vor allem Mut, Freude und Zuversicht.

Das…

/sites/default/files/2025-08/IMG_4558_0.jpg
Zeit: 18:30 - 19:30 Uhr
Veranstalter:
Gemeinde Sinzheim
Ort: Mehrzweckraum der Grundschule Kartung/Winden
Ansprechperson: Sabine Steimel
Telefon: 07221 - 82226
E-Mail: sabine.steimel@gskartung.sinzheim.de
Eintritt: frei

"Dschihad" - oft missverstanden und kontrovers diskutiert - bedeutet im Islam ursprünglich "Anstrengung" und "Bemühen" auf dem Weg zu einem guten und verantwortungsvollen Leben. 

Imam Ridvan Sarikaya von der Mevlana Moschee in Rastatt beleuchtet an diesem Abend, wie Muslime in Deutschland Dschihad als persönliche und soziale Aufgabe verstehen: Ob im Einsatz für Mitmenschen - etwa…

/sites/default/files/2025-08/Foto_Imam_IGMG.jpg
Zeit: 19:00 Uhr
Veranstalter:
IGMG - Württemberg - Rastatt
Stadt Rastatt
Ort: Rossi-Haus
Ansprechperson: Agnes Lemcke
Telefon: 07222 972 9210
E-Mail: agnes.lemcke@rastatt.de
Eintritt: frei, jedoch mit vorheriger Anmeldung unter agnes.lemcke@rastatt.de

Murat Bay, Virtuose auf dem orientalischen Zupfinstrument Bağlama und Lehrer an der Städtischen Musikschule Rastatt, lädt am Dienstag, 23. September, im Rahmen der Interkulturellen Woche zu einem Bağlama-Workshop in die Musikschule in der Herrenstraße 26 in Rastatt ein. Beim Workshop von 19.30 Uhr bis 21 Uhr besteht nicht nur die Möglichkeit, sich selbst am Instrument zu versuchen. Der…

/sites/default/files/2025-07/Murat%20Bay.jpg
Zeit: 19:30 - 21:00 Uhr
Veranstalter:
Städtische Musikschule Rastatt
Ort: Städtische Musikschule Rastatt
Ansprechperson: Städtische Musikschule Rastatt
Telefon: 07222/972-8301
E-Mail: musikschule@rastatt.de
Eintritt: frei

Wir laden herzlich ein zum interkulturellen Buffet im Café International – einem Ort der Begegnung, des Austauschs und der kulinarischen Vielfalt!

Gerne können alle Gäste, Einheimische wie Zugewanderte, etwas Spezielles aus ihrer Region an Köstlichkeiten mitbringen. Süß oder salzig, wie es beliebt, damit ein jeder und jede in andere Gerüche und Düfte eintauchen und diese…

/sites/default/files/2025-09/Bild_Gemeinsam%20kulinarische%20Vielfalt_Rastatt2_0.JPG
Zeit: 16:00 - 18:00 Uhr
Veranstalter:
Stadt Rastatt
Caritasverband für den Landkreis Rastatt e. V.
Diakonisches Werk des Evangelischen Kirchenbezirks Baden-Baden und Rastatt
Ort: Rossihaus
Ansprechperson: Martina Becka
Telefon: 07222 972 - 9211
E-Mail: martina.becka@rastatt.de

Bist du schon einmal geklettert oder möchtest ausprobieren, wie weit du dich traust vom Boden abzuheben? An diesem Nachmittag laden wir Jugendliche ab 14 Jahren mit und ohne Migrationshintergrund ein, das Klettern in der Kletterhalle in Baden-Baden auszuprobieren.

Außerdem hast du hier die Möglichkeit andere Jugendliche kennenzulernen, die ähnliche Interessen haben. Und wenn es dir…

Zeit: 16:30 - 19:30 Uhr
Veranstalter:
Stadt Rastatt
JMD - Jugendmigrationsdienst
Ort: DAV Kletterzentrum Baden-Baden
Ansprechperson: Karin Hub
Telefon: 07222/9729230
E-Mail: karin.hub@rastatt.de
Eintritt: frei
Zusatzinfo:

Die Anfahrt nach Baden-Baden muss selbständig mit Bus, Bahn oder Fahrrad organisiert werden.

Mitbringen: Einverständniserklärung der Eltern, Sportkleidung, Getränke und evtl. kleiner Snack.

Senida Aganovic ist in Bosnien aufgewachsen und hat mit 4 Jahren den Krieg erlebt. Sie erzählt aus dieser Zeit, schildert ihr Leben und zeigt uns einen anderen Blick auf ihr Bosnien. 

/sites/default/files/2025-07/Zuckerfest.jpg
Zeit: 19:00 Uhr
Veranstalter:
Gemeinde Hügelsheim
Ort: Neue Straße 2
Ansprechperson: Angelika Schlageter
Telefon: 01783044011
E-Mail: sozialarbeit-huegelsheim@mail.de
Eintritt: frei

Das badische Innenministerium richtete 1934 in Rastatt eine Pflegeanstalt für psychisch Kranke ein, die aus Sicht der Nationalsozialisten als nicht mehr therapierbar galten. Arthur Schreck war der Leiter der Anstalt. Mit sparsamsten Mitteln richtete er im Garnisionslazarett, das viele bauliche Mängel aufwies, den Anstaltsbetrieb ein. Er übernahm 600 Patienten aus anderen badischen Psychiatrien…

Zeit: 15:00 - 16:30 Uhr
Veranstalter:
Soroptimist Club Murgtal
Ort: Pflegeanstalt Rastatt
Ansprechperson: Ulrike Antonia Sztatecsny
Telefon: 0157 - 56234494
E-Mail: info@clubmurgtal.soroptimist.de
Eintritt: frei
Zusatzinfo:

Führung und Vortrag finden vor Ort in der ehemaligen Pflegeanstalt statt und starten an der Ecke Lützowerstraße/Ludwigstraße.

Gemeinsam essen – die angenehmste Gelegenheit, mit anderen Menschen in Kontakt zu kommen, sich kennenzulernen, miteinander zu sprechen.

Bei unserem Interkulturellen Buffet genießen Sie internationale Spezialitäten und treffen nette Leute aus vielen unterschiedlichen Kulturkreisen.

Freuen Sie sich auf ein paar nette Stunden mit…

/sites/default/files/2025-08/Bild_Internationales%20Buffet.jpg
Zeit: 09:00 - 12:00 Uhr
Veranstalter:
DAA Rastatt
Ort: DAA Rastatt
Ansprechperson: Sabine Schlager
Telefon: 07222 - 780 98-10
E-Mail: sabine.schlager@daa.de
Eintritt: frei

Otto ist eine liebe Spinne, aber niemand weiß das. Alle fürchten Otto oder ekeln sich vor ihm. So fliehen die anderen Tiere, bevor Otto überhaupt etwas sagen kann. Dabei will er nur fragen, ob jemand seinen Geburtstagskuchen mit ihm teilen möchte, weil Otto heute drei Jahre alt wird.

Ein ganz besonderes Bilderbuch für Akzeptanz und gegen Vorurteile, das…

Zeit: 15:00 - 16:00 Uhr
Veranstalter:
Stadt Rastatt
Die Brücke Rastatt e. V.
Stadtbibliothek Rastatt
Ort: Kellertheater, UG der Stadtbibliothek
Ansprechperson: Mareike Speidel
Telefon: 07222- 972 8501
E-Mail: stadtbibliothek@rastatt.de
Eintritt: frei

Am Freitag, den 26. September 2025 um 16 Uhr eröffnen wir die Station "Vielfalt im Glauben", neben dem Oranger Platz (Murgstraße/Ecke Leopoldstraße).

Bunte Formationen von Stäben mit Tafeln laden dazu ein, sich mit der Vielfalt im Glauben in unserer heutigen Gesellschaft zu beschäftigen. Im Mittelpunkt stehen hierbei die Gemeinsamkeiten der Religionen, das Verbindende…

Zeit: 16:00 Uhr
Veranstalter:
Stadt Rastatt
Ort: Murgstraße/Ecke Leopoldstraße - neben Oranger Platz
Ansprechperson: Martina Becka
Telefon: 072229729211
E-Mail: martina.becka@rastatt.de
Eintritt: frei
Zusatzinfo:

Die inhaltliche Ausgestaltung der Station wurde gemeinsam mit dem Interreligiösen Dialog entwickelt. 

Die Installation ist im Rahmen des Projekts „Vielfalt entlang der Murg“ entstanden und ist die vierte Station. Ermöglicht hat dies die Förderung des Bundesministeriums des Innern, der Erzbischof Hermann Stiftung und die Spenden der beteiligten Glaubensgemeinschaften des Interreligiösen Dialogs.

Zusatzinfo: Bei  Regen treffen wir uns vor Ort bei der Installation zur Segnung. Die Veranstaltung selbst findet danach im Rossi-Haus statt. 

Gemeinsam gehen wir auf “kulturelle Spurensuche ” und entdecken die Geschichten der Orte in Sinzheim! Im Workshop lernst du die Basics des Filmemachens, führst Interviews und drehst Szenen. Am Ende präsentieren wir unsere Filme.

Hinweis: Anmeldung erforderlich

Zeit: 15:00 - 18:00 Uhr
Freitag, 26.09.25: 15 - 18 Uhr, Samstag, 27.09.25: 10 - 13 Uhr
Veranstalter:
Gemeinde Sinzheim
Ort: Begegnungszentrum St. Vinzenz, Sinzheim
Ansprechperson: Sema Günes
Telefon: 07221806105
E-Mail: integration01@sinzheim.de
Eintritt: frei, jedoch Anmeldung erforderlich
Zusatzinfo:

Für Kinder und Jugendliche ab 11 Jahren .

Auf dem Bühler Wochenmarkt präsentieren sich verschiedene Initiativen gemeinsam und laden zum Mitmachen und Austauschen ein. Neben dem Café International wird in diesem Jahr erstmals der Kleiderladen Fundus mit seinem Kreativangebot „Upcycling: Aus alt wird neu“ vertreten sein. Auch die Omas gegen Rechts Bühl-…

/sites/default/files/2025-09/Wochenmarkt.jpeg
Zeit: 09:00 - 14:00 Uhr
Veranstalter:
Aktion Mensch
Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat
Café International Bühl
DRK-Kreisverband Bühl-Achern
DRK-Laden Fundus
IBIG In Bühl Integration Gestalten
Kinder- und Familienzentrum Bühl
Mehrgenerationenhaus Bühl
Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE)
Omas gegen rechts
Projekt "Vielfalt feiern" Deutsches Rotes Kreuz
Stadt Bühl
Ort: Kirch- und Marktplatz Bühl
Ansprechperson: Hasmik Galstyan
Telefon: 07223 - 935 4741
E-Mail: h.galstyan.stadt@buehl.de
Eintritt: frei

Wie ist es, in einem neuen Land ganz von vorn zu beginnen? Welche Herausforderungen, Hoffnungen und Wendepunkte erleben Menschen, die aus ihrer Heimat fliehen mussten?

Die Ausstellung „Was würde ich tun?“ gibt Geflüchteten eine Stimme – Menschen, die nach Deutschland gekommen und hier neue Wege gegangen sind. Menschen, die erzählen, wie ihr Leben weiterging: zwischen Unsicherheit, Mut…

Zeit: 18:00 Uhr
Veranstalter:
Agentur Exakt
DRK-Kreisverband Bühl-Achern
Hauraton
IBIG In Bühl Integration Gestalten
Mediathek Bühl
RAVOLUTION
Stadt Bühl
Verein für internationale Vielfalt in Rastatt
Ort: Friedrichsbau
Ansprechperson: Hasmik Galstyan
Telefon: 07223 - 935 4741
E-Mail: h.galstyan.stadt@buehl.de
Eintritt: frei

Wandern verbindet – Gemeinsam unterwegs in der Natur

Wir laden herzlich zu einer Wanderung ein!
Treffpunkt ist am Augustaplatz in Baden-Baden. Von dort fahren wir gemeinsam mit dem Bus und anschließend mit der Merkurbergbahn auf den Gipfel des Merkur.

Oben angekommen, starten wir unsere gemütliche Wanderung über das Wildgehege in Richtung Lichtental. Unterwegs…

/sites/default/files/2025-07/my%20dream%20vacation.jpg
Zeit: 09:45 Uhr
Veranstalter:
Caritasverband für den Landkreis Rastatt e. V.
Gemeinde Hügelsheim
Ort: Treffpunkt: Am Augustaplatz
Ansprechperson: Angelika Schlageter und Peter Rettig
Telefon: 01783044011
E-Mail: sozialarbeit-huegelsheim@mail.de
Eintritt: frei
Zusatzinfo:

Bitte etwas zu trinken und Vesper mitbringen.
Feste Schuhe sind empfohlen.

Seit vielen Jahren ist der interreligiöse Gottesdienst ein fester Bestandteil der Interkulturellen Woche in Gaggenau. Auch 2025 lädt die Stadt gemeinsam mit zahlreichen Mitwirkenden wieder herzlich zu diesem besonderen Ereignis ein.

Der Gottesdienst findet am Sonntag, den 28. September, um 18:00 Uhr auf den Stufen des Rathauses und dem Marktplatz in Gaggenau statt. Der…

Zeit: 18:00 Uhr
Veranstalter:
Interreligiöse Arbeitsgemeinschaft Gaggenau
Ort: Marktplatz Gaggenau

Die Boulefreunde Gernsbach e.V. laden die Initiative Integration aus Kuppenheim sowie die Initiativgruppe für geflüchtete Menschen aus Gernsbach herzlich zu einem gemeinsamen Boulespiel ein.

Die Vertreterinnen und Vertreter der Boulefreunde Gernsbach e.V. erklären den Teilnehmenden die Regeln und Grundlagen des Boulespiels – im Anschluss wird gemeinsam gespielt.  

Zeit: 14:00 - 19:00 Uhr
Veranstalter:
Stadt Kuppenheim
Stadt Gernsbach
Boulefreunde Gernsbach e.V.
Ort: Bouleplatz Gernsbach, an der Fußgängerbrücke über die Murg
Ansprechperson: Ulrike Antonia Sztatecsny
Telefon: 017634620125
E-Mail: ulrike.sztatecsny@kuppenheim.de
Eintritt: frei
Zusatzinfo:

Anfahrt:
Mit dem Auto aus Richtung Rastatt:
Auf der B462 Richtung Gernsbach.
In Gernsbach nicht in den Tunnel einfahren, sondern der Beschilderung Richtung Stadtmitte folgen.
Weiter auf der Bleichstraße, die später in die Igelbachstraße übergeht, geradeaus fahren, bis Sie zur Esso-Tankstelle kommen.
Etwa 100 Meter nach der Tankstelle links auf den Parkplatz abbiegen. Der Bouleplatz befindet sich auf der Murginsel in Gernsbach.

Mit der Bahn:
Ausstieg an der Haltestelle Gernsbach Mitte.
Von dort zu Fuß entlang der Murg über die Igelbachstraße bis zur Murginsel gehen.

Hinweis:
Es empfiehlt sich, eine warme Jacke mitzubringen – auf der Murginsel ist es oft etwas kühler als in der Umgebung.

An diesem besonderen Abend laden wir Sie zu einer kulinarischen Reise durch Nordafrika und Afghanistan ein. Gemeinsam mit Suad und Nafise bereiten wir traditionelle Gerichte zu, kommen ins Gespräch und lernen die Geschichten hinter den Rezepten kennen. 

Wer Lust auf regionale Küche hat, kann zusammen mit Ernst und Rita Kässpätzle zubereiten und Seelen backen.

In lockerer…

Zeit: 16:00 - 19:00 Uhr
Veranstalter:
DRK-Kreisverband Bühl-Achern
IBIG In Bühl Integration Gestalten
Lebenshilfe der Region Baden-Baden - Bühl - Achern
Omas gegen rechts
Stadt Bühl
Ort: Inklusionsagentur Lebenshilfe
Ansprechperson: Annette Burgert
Telefon: 07223 8088977
E-Mail: a.burgert@lebenshilfe-bba.de
Eintritt: frei
Zusatzinfo:

Maximale Teilnehmerzahl: 15 Personen. 

Anmeldung bei Annette Burgert: a.burgert@lebenshilfe-bba.de oder telefonisch unter 07223 - 8088977.

Wie ist es, in einem neuen Land ganz von vorn zu beginnen? Welche Herausforderungen, Hoffnungen und Wendepunkte erleben Menschen, die aus ihrer Heimat fliehen mussten?

Die Ausstellung „Was würde ich tun?“ gibt Geflüchteten eine Stimme – Menschen, die nach Deutschland gekommen sind und hier neue Wege gegangen sind. Menschen, die erzählen, wie ihr Leben weiterging: zwischen Unsicherheit,…

Veranstalter:
Agentur Exakt
DRK-Kreisverband Bühl-Achern
Hauraton
IBIG In Bühl Integration Gestalten
Mediathek Bühl
RAVOLUTION
Stadt Bühl
Verein für internationale Vielfalt in Rastatt
Ort: Mediathek Bühl
Ansprechperson: Hasmik Galstyan
Telefon: 07223 - 935 4741
E-Mail: h.galstyan.stadt@buehl.de
Eintritt: frei

Tanzfitness mit Musik, veranstaltet von der Initiative Integration gemeinsam mit dem Turnverein Kuppenheim e.V. und dem SC Mahlberg e.V.

Grundschritte aus dem Programm von Standard- und lateinamerikanischen Tänzen bilden den aktivierenden Sportteil des Kurses in den ersten 35 Minuten. Daran anschließend gibt es für weitere 25 Minuten Dehnübungen, wie sie zum Teil  aus Yogasequenzen…

Zeit: 20:00 - 22:00 Uhr
Veranstalter:
Stadt Kuppenheim
Turnverein Kuppenheim
SC Mahlberg e.V.
Ort: Favoriteschule Kuppenheim Sporthalle
Ansprechperson: Ulrike Antonia Sztatecsny
Telefon: 072229028251
E-Mail: ulrike.sztatecsny@kuppenheim.de
Eintritt: 3 Euro
Zusatzinfo:

Der Kurs findet in lockerer Sportbekleidung statt. Für den Tanzteil sind Hallensportschuhe zu empfehlen. Für das Stretching bitte ein eigenes Handtuch für die vorhandene Sportmatte mitbringen.

Wir veranstalten gemeinsam mit Kursteilnehmenden, Bekannten und Freunden eine Stadtrallye durch Rastatt mit verschiedenen Treffpunkten und unterschiedlichen Aufgaben. Wir möchten allen einen Einblick in die kulturelle und historische Vielfalt von Rastatt bieten, wünschen uns Begegnungen zwischen möglichst vielen verschiedenen Kulturen und einen regen Austausch.

Zum Abschluss…

Zeit: 09:00 - 13:00 Uhr
Veranstalter:
AAW Arbeitskreis für Aus- und Weiterbildung
Ort: AAW e.V., Karlsruher Straße 20, 76437 Rastatt
Ansprechperson: Frau Sabine Leyendecker
Telefon: 07222-405711
E-Mail: s.leyendecker@aaw.de
Eintritt: frei
Zusatzinfo:

Bitte ziehen Sie sich wetterfest an, da die Rallye draußen ist.

Ein fröhliches, internationales Fest für die ganze Familie! 

Euch erwarten leckeres Essen aus aller Welt, Musik und Tanz aus verschiedenen Kulturen, kreatives Kinderschminken und vieles mehr. An diesem Abend könnt ihr gemeinsam mit dem Chor des Projekts „Let’s Sing a song“ mitsingen und den musikalischen Beitrag der alevitischen Gemeinde Cemavi anhören. 

Wir werden…

/sites/default/files/2025-09/Cafe_International.jpeg
Zeit: 17:00 - 21:00 Uhr
Veranstalter:
Alevitische Gemeinde Bühl
DRK-Kreisverband Bühl-Achern
IBIG In Bühl Integration Gestalten
Kinder- und Familienzentrum Bühl
Mehrgenerationenhaus Bühl
Stadt Bühl
Ort: Kinder- und Familienzentrum
Ansprechperson: Hasmik Galstyan
Telefon: 07223 935 4741
E-Mail: h.galstyan.stadt@buehl.de
Eintritt: frei

Herzliche Einladung zum Straßenfest im Dörfel Rastatt – wir freuen uns auf Ihren Besuch!
 

Weitere Informationen finden Sie im beigefügten Flyer.

Zeit: 12:00 - 20:00 Uhr
Veranstalter:
Zentrum für Bildung, Kultur und Integration e. V. Rastatt
Ort: Rastatt - Dörfel
Ansprechperson: Hr. Alkan
Telefon: 0163/2432994
E-Mail: swh-Rastatt@Hotmail.de
Eintritt: frei

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
liebe Nachbarinnen und Nachbarn,

am Tag der Deutschen Einheit öffnen wir unsere Türen und laden Sie herzlich in unsere Moschee ein. Lernen Sie unsere Gemeindearbeit kennen, werfen Sie einen Blick in den Gebetsraum und kommen Sie mit uns ins Gespräch – offen, respektvoll und auf Augenhöhe. Das diesjährige Motto lautet…

/sites/default/files/2025-09/IMG_0097.jpeg
Zeit: 16:00 - 18:00 Uhr
Veranstalter:
DITIB - Türkisch-Islamische Gemeinde e. V. Gaggenau
Ort: DITIB Gaggenau
Ansprechperson: Köprücü Nadim
Telefon: 017663873190
E-Mail: 1226.vorstand@ditib-ba.de
Eintritt: frei
Zusatzinfo:

Nach der Vorstellung wird für das leibliche Wohl gesorgt. Natürlich auf Kosten des Hauses. 

Seit 1997 öffnen am 3. Oktober rund tausend Moscheegemeinden in Deutschland ihre Türen zum Tag der offenen Moschee (TOM). Unter dem Dach des Koordinationsrates der Muslime (KRM) steht dieser Tag für Gastfreundschaft, Dialog, Partizipation und Offenheit.

Das Motto in diesem Jahr lautet: „Glaube als Kompass der Menschlichkeit“.

Der Glaube ist für uns eine Quelle der…

/sites/default/files/2025-09/TOM_RA_2025_Flyer.jpg
Zeit: 13:30 - 16:00 Uhr
Einlass ab 13:15 Uhr
Veranstalter:
IGMG - Württemberg - Rastatt
Islamische Gemeinschaft Millî Görüş
Ort: IGMG Rastatt e.V. - Mevlana Moschee
Ansprechperson: Imam: Ridvan Sarikaya
E-Mail: info@igmgrastatt.de
Eintritt: frei
Zusatzinfo:

13:30 Uhr – Öffentliches Freitagsgebet mit Freitagspredigt
14:30 Uhr – Vortrag: „Glaube als Kompass der Menschlichkeit“
15:00 Uhr – Offene Runde & Angebot einer Moscheeführung 

Nach der Moscheeführung laden wir Sie bei türkischen Köstlichkeiten zum Austausch und Kennenlernen ein.

Die Theatergruppe "ulüm" aus Ulm greift in der musikalischen Komödie "Oh Gott die Türken integrieren sich!" mit viel Humor die veränderten Lebensgewohnheiten der türkischen Migrantinnen und Migranten nach 60 Jahren Migrationsgeschichte in Deutschland auf. 

Gleichzeitig beleuchtet das Stück die Doppelmoral in der türkischen Männergesellschaft und die Doppelmoral der Politikerinnen…

Zeit: 17:30 Uhr
Einlass ab 17.30 Uhr, Theateraufführung um 19.00 Uhr
Veranstalter:
Gemeinde Weisenbach
Vereinigung türkischer Schuleltern Gernsbach und Umgebung e.V.
Ort: Festhalle Weisenbach
Ansprechperson: Selda Külüslü
Telefon: 01774644247
E-Mail: info@gernsbach-toab.de
Eintritt: 10 €
Zusatzinfo:

Die Tickets gibt es ab dem 20. August 2025 im Blumenladen am Kelterplatz (Bleichstraße 6-8, Gernsbach) und in der Schneiderei Özcan (Mühlgrabenweg 5, Gernsbach) zu kaufen.