Programm 2025

Programm zum Ausdrucken als PDF herunterladen

Wenn Sie auf den Link klicken, wird die Druck-PDF erstellt – das kann einen Moment dauern. Bitte haben Sie etwas Geduld.

Am 20. September 2025 feiern wir gemeinsam den offiziellen Beginn der Interkulturellen Wochen (IKW) im Landkreis Rastatt.

Alle Menschen sind zum Fest auf dem Marktplatz vor dem Rathaus in Rastatt eingeladen. Beginn ist um 9:30 Uhr. 
Herr Landrat Prof. Dr. Dusch und Frau Oberbürgermeisterin Müller werden die IKW 2025 offiziell eröffnen.

Freuen Sie sich auf ein buntes…

/sites/default/files/2025-09/IKW%202025_Programm.jpg
Zeit: 09:30 - 13:30 Uhr
Um 10 Uhr findet die offizielle Begrüßung durch Herrn Landrat Prof. Dr. Dusch und Frau Oberbürgermeisterin Müller statt.
Veranstalter:
Caritasverband für den Landkreis Rastatt e. V.
Gemeinde Hügelsheim
Landkreis Rastatt
Stadt Rastatt
Ort: Marktplatz Rastatt
Ansprechperson: Ulrike Benavente
Telefon: +49 7222 381 4334
E-Mail: ikw@landkreis-rastatt.de
Eintritt: frei
Zusatzinfo:

Bei strömendem Regen findet die Veranstaltung in gekürzter Form im Rathaus statt.

Das Theaterstück beschäftigt sich mit der Frage, wie man damit umgeht, wenn man sich eigentlich auf etwas Neues freut, aber vor Aufregung kaum schlafen kann. Man ist perfekt vorbereitet, alles ist durchdacht, doch schon am Morgen kommt alles anders.

Fazit: Ein gelungener Start muss nicht perfekt sein, sondern braucht vor allem Mut, Freude und Zuversicht.

Das…

/sites/default/files/2025-08/IMG_4558_0.jpg
Zeit: 18:30 - 19:30 Uhr
Veranstalter:
Gemeinde Sinzheim
Ort: Mehrzweckraum der Grundschule Kartung/Winden
Ansprechperson: Sabine Steimel
Telefon: 07221 - 82226
E-Mail: sabine.steimel@gskartung.sinzheim.de
Eintritt: frei

Gemeinsam gehen wir auf “kulturelle Spurensuche ” und entdecken die Geschichten der Orte in Sinzheim! Im Workshop lernst du die Basics des Filmemachens, führst Interviews und drehst Szenen. Am Ende präsentieren wir unsere Filme.

Hinweis: Anmeldung erforderlich

Zeit: 15:00 - 18:00 Uhr
Freitag, 26.09.25: 15 - 18 Uhr, Samstag, 27.09.25: 10 - 13 Uhr
Veranstalter:
Gemeinde Sinzheim
Ort: Begegnungszentrum St. Vinzenz, Sinzheim
Ansprechperson: Sema Günes
Telefon: 07221806105
E-Mail: integration01@sinzheim.de
Eintritt: frei, jedoch Anmeldung erforderlich
Zusatzinfo:

Für Kinder und Jugendliche ab 11 Jahren .

Die Theatergruppe "ulüm" aus Ulm greift in der musikalischen Komödie "Oh Gott die Türken integrieren sich!" mit viel Humor die veränderten Lebensgewohnheiten der türkischen Migrantinnen und Migranten nach 60 Jahren Migrationsgeschichte in Deutschland auf. 

Gleichzeitig beleuchtet das Stück die Doppelmoral in der türkischen Männergesellschaft und die Doppelmoral der Politikerinnen…

Zeit: 17:30 Uhr
Einlass ab 17.30 Uhr, Theateraufführung um 19.00 Uhr
Veranstalter:
Gemeinde Weisenbach
Vereinigung türkischer Schuleltern Gernsbach und Umgebung e.V.
Ort: Festhalle Weisenbach
Ansprechperson: Selda Külüslü
Telefon: 01774644247
E-Mail: info@gernsbach-toab.de
Eintritt: 10 €
Zusatzinfo:

Die Tickets gibt es ab dem 20. August 2025 im Blumenladen am Kelterplatz (Bleichstraße 6-8, Gernsbach) und in der Schneiderei Özcan (Mühlgrabenweg 5, Gernsbach) zu kaufen.