Programm 2024

Am 21. September 2024 feiern wir gemeinsam den offiziellen Start der Interkulturellen Wochen (IKW) im Landkreis Rastatt!

Alle Menschen sind zum Fest im Schlosspark Rastatt herzlich eingeladen. Beginn ist um 14:30 Uhr.

Landrat Prof. Dr. Christian Dusch und Oberbürgermeisterin Monika Müller werden die IKW offiziell eröffnen.

Freuen Sie sich auf ein buntes Programm: 

Zeit: 14:30 - 18:00 Uhr
Eröffnungsrede um 14:45 Uhr
Veranstalter:
Landkreis Rastatt
Stadt Rastatt
Caritasverband für den Landkreis Rastatt e. V.
Gemeinde Hügelsheim
KINDgenau e. V.
Stadt Kuppenheim
Sozialarbeit Hügelsheim
JMD - Jugendmigrationsdienst
Diakonisches Werk des Evangelischen Kirchenbezirks Baden-Baden und Rastatt
Die Brücke Rastatt e. V.
IGMG - Württemberg - Rastatt
DRK-Kreisverband- Bühl-Achern
Feuervogel Rastatt e. V.
Ort: Schlosspark Rastatt
Ansprechperson: Tamina Hommer
Telefon: 07222/381-4325
E-Mail: ikw@landkreis-rastatt.de
Eintritt: frei
Zusatzinfo:

Bei schlechtem Wetter entfällt die Veranstaltung.

Hier öffnet das Jugend- und Familienzentrum die Türen für alle Menschen unterschiedlichen Alters. Normalerweise findet dort der offene Kinder- und Jugendtreff statt, jedoch ist seit diesem Jahr der Treff der Generationen jeden Montag zu einem festen Bestandteil des Jugend- und Familienzentrums geworden.

Es werden Brettspiele gespielt, zu Musik gelauscht und es kommt zu neuen,…

Zeit: 15:00 - 18:00 Uhr
Veranstalter:
KINDgenau e. V.
Ort: JuFaZ Gaggenau
Ansprechperson: Elke Rohwer
Telefon: 07225/774-81
E-Mail: elke.rohwer@kindgenau.de
Eintritt: frei

Bist du schon einmal geklettert oder möchtest ausprobieren, wie weit du dich traust vom Boden abzuheben? An diesem Nachmittag laden wir Jugendliche ab 14 Jahren mit und ohne Migrationshintergrund ein, das Klettern in der Kletterhalle in Baden-Baden auszuprobieren.

Außerdem hast du hier die Möglichkeit andere Jugendliche kennenzulernen, die ähnliche Interessen haben. Und wenn es dir…

Zeit: 16:30 - 19:30 Uhr
Treffpunkt an der Halle ist um 16:30 Uhr.
Veranstalter:
Stadt Rastatt
JMD - Jugendmigrationsdienst
Ort: DAV Kletterzentrum Baden-Baden
Ansprechperson: Karin Hub
Telefon: 07222/9729-230
E-Mail: karin.hub@rastatt.de
Eintritt: frei
Zusatzinfo:

Die Anfahrt nach Baden-Baden muss selbständig mit Bus, Bahn oder Fahrrad organisiert werden.

Mitbringen: Einverständniserklärung der Eltern, Sportkleidung, Getränke und evtl. kleiner Snack.

Ein interaktiver und inspirierender Vormittag, an dem Schülerinnen und Schüler der August-Renner-Realschule mit Quiz, Spiel und Spaß den Marktplatz bereichern. Nicht nur die Schülerinnen und Schüler der Hansjakobschule dürfen sich an diesem Vormittag an verschiedenen Stationen ausprobieren. Auch Sie sind herzlich eingeladen, uns bei diesem interkulturellen…

Zeit: 09:00 - 12:00 Uhr
Veranstalter:
August-Renner-Realschule
Ort: Vor dem Historischen Rathaus
Ansprechperson: Franziska Neamtu
Telefon: 07222/972 9132
E-Mail: franziska.neamtu@rastatt.de
Eintritt: frei
Zusatzinfo:

Bei Stark- oder Dauerregen fällt die Veranstaltung aus.

Gemeinsam spielen wir: Brett-, Karten-, Würfel, Strategie- und Legespiele. Für Menschen von 9 bis 99 Jahren. Neben den bekannten Gesellschaftsspielen stehen uns die "Spiele des Jahres" von "Spielend für Toleranz – Gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit" zur Verfügung. Wir freuen uns auf lustige, lehrreiche und unterhaltsame Spielrunden. Zum…

Zeit: 16:00 - 20:00 Uhr
Ohne festen Anfang. Einfach kommen.
Veranstalter:
Stadt Rastatt
Verein für internationale Vielfalt in Rastatt
Ort: Rossi-Haus
Ansprechperson: Ute Kretschmer-Risché
Telefon: 0171/3687-017
E-Mail: info@vive-rastatt.de
Eintritt: frei
Zusatzinfo:

Ohne Voranmeldung. Mit attraktiven Preisen – und dem Gewinn schöner Stunden.