Programm 2025
Wenn Sie auf den Link klicken, wird die Druck-PDF erstellt – das kann einen Moment dauern. Bitte haben Sie etwas Geduld.
Eröffnungsveranstaltung: "Bunter Marktplatz" vor dem Rathaus in Rastatt
Am 20. September 2025 feiern wir gemeinsam den offiziellen Beginn der Interkulturellen Wochen (IKW) im Landkreis Rastatt.
Alle Menschen sind zum Fest auf dem Marktplatz vor dem Rathaus in Rastatt eingeladen. Beginn ist um 9:30 Uhr.
Herr Landrat Prof. Dr. Dusch und Frau Oberbürgermeisterin Müller werden die IKW 2025 offiziell eröffnen.
Freuen Sie sich auf ein buntes…
Zeit: |
09:30
-
13:30
Uhr
Um 10 Uhr findet die offizielle Begrüßung durch Herrn Landrat Prof. Dr. Dusch und Frau Oberbürgermeisterin Müller statt. |
---|---|
Veranstalter: |
Caritasverband für den Landkreis Rastatt e. V.
Gemeinde Hügelsheim
Landkreis Rastatt
Stadt Rastatt
|
Ort: | Marktplatz Rastatt |
Ansprechperson: | Ulrike Benavente |
Telefon: | +49 7222 381 4334 |
E-Mail: | ikw@landkreis-rastatt.de |
Eintritt: | frei |
Zusatzinfo: |
Bei strömendem Regen findet die Veranstaltung in gekürzter Form im Rathaus statt. |
Demokratie und Dschihad - kein Widerspruch! Was ist der Dschihad wirklich?
"Dschihad" - oft missverstanden und kontrovers diskutiert - bedeutet im Islam ursprünglich "Anstrengung" und "Bemühen" auf dem Weg zu einem guten und verantwortungsvollen Leben.
Imam Ridvan Sarikaya von der Mevlana Moschee in Rastatt beleuchtet an diesem Abend, wie Muslime in Deutschland Dschihad als persönliche und soziale Aufgabe verstehen: Ob im Einsatz für Mitmenschen - etwa…
Zeit: | 19:00 Uhr |
---|---|
Veranstalter: |
Stadt Rastatt
IGMG - Württemberg - Rastatt
|
Ort: | Rossi-Haus |
Ansprechperson: | Agnes Lemcke |
Telefon: | 07222 972 9210 |
E-Mail: | agnes.lemcke@rastatt.de |
Eintritt: | frei, jedoch mit vorheriger Anmeldung unter agnes.lemcke@rastatt.de |
Bosnien- ein persönlicher Blick von Senida Aganovic
Senida Aganovic ist in Bosnien aufgewachsen und hat mit 4 Jahren den Krieg erlebt. Sie erzählt aus dieser Zeit, schildert ihr Leben und zeigt uns einen anderen Blick auf ihr Bosnien.
Zeit: | 19:00 Uhr |
---|---|
Veranstalter: |
Gemeinde Hügelsheim
|
Ort: | Neue Straße 2 |
Ansprechperson: | Angelika Schlageter |
Telefon: | 01783044011 |
E-Mail: | sozialarbeit-huegelsheim@mail.de |
Eintritt: | frei |
Schrecks Anstalt - "Eine Verwahranstalt für Geistigminderwertige" - Psychiatrie im Nationalsozialismus am Beispiel der Rastatter Pflegeanstalt
Das badische Innenministerium richtete 1934 in Rastatt eine Pflegeanstalt für psychisch Kranke ein, die aus Sicht der Nationalsozialisten als nicht mehr therapierbar galten. Arthur Schreck war der Leiter der Anstalt. Mit sparsamsten Mitteln richtete er im Garnisionslazarett, das viele bauliche Mängel aufwies, den Anstaltsbetrieb ein. Er übernahm 600 Patienten aus anderen badischen Psychiatrien…
Zeit: | 15:00 - 16:30 Uhr |
---|---|
Veranstalter: |
Soroptimist Club Murgtal
|
Ort: | Pflegeanstalt Rastatt |
Ansprechperson: | Ulrike Antonia Sztatecsny |
Telefon: | 0157 - 56234494 |
E-Mail: | info@clubmurgtal.soroptimist.de |
Eintritt: | frei |
Zusatzinfo: |
Führung und Vortrag finden vor Ort in der ehemaligen Pflegeanstalt statt und starten an der Ecke Lützowerstraße/Ludwigstraße. |
Mehrsprachiger Bilderbuchspaß: Otto, die kleine Spinne
Otto ist eine liebe Spinne, aber niemand weiß das. Alle fürchten Otto oder ekeln sich vor ihm. So fliehen die anderen Tiere, bevor Otto überhaupt etwas sagen kann. Dabei will er nur fragen, ob jemand seinen Geburtstagskuchen mit ihm teilen möchte, weil Otto heute drei Jahre alt wird.
Ein ganz besonderes Bilderbuch für Akzeptanz und gegen Vorurteile, das…
Zeit: | 15:00 - 16:00 Uhr |
---|---|
Veranstalter: |
Stadt Rastatt
Die Brücke Rastatt e. V.
Stadtbibliothek Rastatt
|
Ort: | Kellertheater, UG der Stadtbibliothek |
Ansprechperson: | Mareike Speidel |
Telefon: | 07222- 972 8501 |
E-Mail: | stadtbibliothek@rastatt.de |
Eintritt: | frei |
Ausstellungseröffnung "Was würde ich tun? Erfolgsgeschichten."
Wie ist es, in einem neuen Land ganz von vorn zu beginnen? Welche Herausforderungen, Hoffnungen und Wendepunkte erleben Menschen, die aus ihrer Heimat fliehen mussten?
Die Ausstellung „Was würde ich tun?“ gibt Geflüchteten eine Stimme – Menschen, die nach Deutschland gekommen und hier neue Wege gegangen sind. Menschen, die erzählen, wie ihr Leben weiterging: zwischen Unsicherheit, Mut…
Zeit: | 18:00 Uhr |
---|---|
Veranstalter: |
Agentur Exakt
DRK-Kreisverband Bühl-Achern
Hauraton
IBIG In Bühl Integration Gestalten
Mediathek Bühl
RAVOLUTION
Stadt Bühl
Verein für internationale Vielfalt in Rastatt
|
Ort: | Friedrichsbau |
Ansprechperson: | Hasmik Galstyan |
Telefon: | 07223 - 935 4741 |
E-Mail: | h.galstyan.stadt@buehl.de |
Eintritt: | frei |